Bodennutzungssystem

Bodennutzungssystem
Begriff der  Agrargeographie zur Klassifikation von Agrarbetrieben und Agrarräumen nach dem Anteil der einzelnen Nutzpflanzen bzw. Kulturarten an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Dieser Anteil wird mit einer Wägezahl gewichtet, die aus dem Arbeitsaufwand oder Ertragswert der jeweiligen Kulturart bestimmt wird. B. werden i.d.R. nach der Leit- und der zweitrangigen Begleitkultur benannt (in Westeuropa z.B. Futter-Getreidebausystem, Getreide-Hackfruchtbausystem, Sonderkulturen).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfeldwirtschaft — ist ein landwirtschaftliches Bodennutzungssystem, bei dem nur eine Frucht in Mitteleuropa meist Roggen über Jahre auf demselben Feld angebaut wurde ( ewiger Roggenanbau ). Es ist eine typische Landnutzung, die im Hochmittelalter entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtwechselwirtschaft — Frụcht|wech|sel|wirt|schaft 〈[ ks ] f. 20; unz.; Landw.〉 Bodennutzungssystem im Ackerbau, das durch regelmäßigen Wechsel zw. Blatt u. Halmfrucht von Jahr zu Jahr gekennzeichnet ist * * * Frụcht|wech|sel|wirt|schaft, die <Pl. selten> (Landw …   Universal-Lexikon

  • Monokultur: Ökologische und wirtschaftliche Risiken —   Traditionell wurde der Fruchtfolge in der Landwirtschaft eine große Bedeutung beigemessen. Dies resultierte aus den praktischen Erfahrungen der Landwirte in den gemäßigten Breiten. Mit der fortschreitenden Entwicklung von technischen und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”